Die durchschnittliche Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen. Bei der Pensionierung bleiben uns immer noch rund 20 Jahre. Wer will im Alter auf Genuss und Luxus verzichten? Die Erfahrung und die sich abzeichnenden Trends im Lebensstil zeigen, dass sich das Konsumniveau nach der Pensionierung kaum verändert. Die für den Einzelnen erfreuliche Entwicklung wird für unsere Vorsorgeeinrichtungen hingegen zum Problem. Unser Drei-Säulen-Modell mit AHV, Pensionskasse und freiwilliger privater Vorsorge befindet sich deshalb im Umbruch. Die Renten dürften sinken, die Eigenverantwortung jedes Einzelnen zunehmen und längere Lebensarbeitszeiten unvermeidlich sein.
Um im Alter nicht böse überrascht zu werden, gilt es, Vorsorgelücken frühzeitig zu identifizieren und sie - unter optimaler Ausnützung der steuerlichen Möglichkeiten - zu schliessen.
Vorsorgeplanung ist Teil einer umfassenden Finanzplanung, koordiniert mit steueroptimierter Vermögensstruktur, präziser Liquiditätsplanung, sorgfältiger Vermögensanlage und durchdachter Nachfolgeregelung, ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse. Für eine solche umfassende Rechts- und Finanzberatung unter Einbezug aller Aspekte wie Lebens- und Rentenversicherung, Gestaltung von Ehe-/Erbverträgen und Testamenten, Steueranalyse zur Frage Rente oder Kapitalabfindung sind wir gerne Ihr Ansprechpartner.